Leichtathletik

Leichtathletik

Gruppe 1 ( bis ~ 6 Jahre )

Montags

16:00 – 17:00 Uhr

Sporthalle an der Inselschule
Upholmstraße 103

Ansprechpartnerin
Heike Bakker ( HeiBoo )

Gruppe 2 ( bis ~ 8 Jahre )

Montags

17:00 – 18:00 Uhr

Sporthalle an der Inselschule
Upholmstraße 103

Ansprechpartnerin
Dominique Plewe

Gruppe 3 ( Hauptsächlich U12 / U14, einzelne 9-Jährige / U10 möglich )

Montags

18:00 – 19:00 Uhr

Sporthalle an der Inselschule
Upholmstraße 103

Ansprechpartnerin
Dominique Plewe
Kooperation mit der Inselschule: Sportlehrerin Sabine Konowalczyk

Gruppe 4 ( Bestimmte Kinder zum Training in der Kleingruppe (einzelne Disziplinen) )

Samstags

13:30 – 15:00 Uhr

Sporthalle an der Inselschule
Upholmstraße 103

Ansprechpartnerin
Mike Ahlendorf (Wurf)
Claudia Hübenthal-Keiser (Mittel- und Langstrecke)

Berichte

Borkumer Leichtathleten erringen vier Meistertitel bei den 31. Ostfriesischen Hallenmeisterschaften 2015 in Emden

Am 2. Januar-Wochenende hatten bei den 31. Ostfriesischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten 325 Sportler und Sportlerinnen gemeldet. Auch der TuS Borkum war mit zehn Athleten und vier Betreuerinnen trotz Sturms nach Emden gefahren. Wie im letzten Jahr durfte die Gruppe in der Sporthalle von BW Borssum übernachten, für die Kids also nicht nur ein sportliches Erlebnis.

Am Samstag war zuerst die männliche U 16 am Start. Bei den 60 m-Sprints traten Jan Müller, Erik Onnen, Moritz Pültz und Hauke Specht an. Erfreulicherweise schafften Moritz und Hauke mit Zeiten unter 9 Sekunden den Sprung ins Finale. Hier kämpfte sich Hauke auf den 4. und Moritz auf den 5. Platz mit Zeiten von 8,65 s. und 8,95 s.

Parallel lief der Kugelstoß- und Hochsprung-Wettbewerb, was bedeutete, dass die Athleten, die in mehreren Disziplinen starteten, gut aufpassen mussten, ihre jeweiligen Einsätze nicht zu verpassen. Beim Hochsprung zeigten Hauke und Erik ihr Können. Sie überzeugten mit guten 1,49 m und 1,40 m und belegten damit die Plätze 3 und 6.

Die größte Unsicherheit bestand für Hauke im Kugelstoßen. In der Altersklasse M14 ist die Kugel 1 kg schwerer als zum Vorjahr und die Technik wurde schrittweise erweitert, so dass bei den Versuchen auf Vieles geachtet werden muss. Hauke zeigte sich nervenstark und konnte einen seiner 4 kg-Stöße auf die Weite von 10,09 m bringen. Damit gelang ihm der Sprung auf den 2. Platz und hatte sogar 75 cm Vorsprung zum Drittplatzierten.

60m-w12-Kim-Tebbens-3.-Platz
800m-m11-Peer-Nabrotzky-1.-Platz
800m-m14-Moritz-Pltz-3.-Platz-e1459256201350
Hochsprung-m11-Peer-Nabrotzky-1.-Platz
Hochsprung-m14-Hauke-Specht-3.Platz_
Kugelstoen-w-12-Kim-Tebbens-1.-Platz
ostfr.-Hallenmeisterschaften-15-Sonntag
Staffel-mU16-2.-Platz
Staffel-wU14

Höhepunkt des ersten Tages war die 4 x 100 m-Staffel. Darauf wurde in den Trainingseinheiten zuvor ein Schwerpunkt gesetzt. Mit Volldampf und Risiko wollten Hauke, Jan, Moritz und Erik die Wechsel gestalten. Nur so erzielt man eine schnelle Zeit, obwohl die Gefahr den Wechselstab zu verlieren, dadurch natürlich größer wird. Die vier Sprinter konnten den sehr guten Eindruck aus dem Training bestätigen. Leider starteten in dieser Altersklasse U 16 lediglich zwei Staffeln, wobei die Borkumer die jüngeren Teilnehmer waren und daher zweiter Sieger wurden. Leider ist diese Leistung schwer einzuordnen.

Für Moritz und auch für Nils Seifert stand noch der 800 m-Lauf auf dem Programm. In dieser Halle bedeutet diese Strecke 5 ½ Runden zu laufen und sich diese so einzuteilen, dass man am Ende nicht einbricht, sondern noch einen Endspurt ansetzen kann. Diese Herausforderung meisterten beide und belegten die guten Plätze 3 und 4.

Zum Abschluss des 1. Tages ging die nun hungrige Gruppe gemeinsam Pizza essen, um dann anschließend irgendwann auf ihrem Nachtlager einzuschlafen. Schließlich sollten die Aktiven des 2. Tages ausgeschlafen an den Start gehen.

Um 9:00 Uhr war der erste Startschuss für die 60 m-Sprints geplant. Jayke Weihs und Peer Nabrotzky in der Altersklasse der 11 Jährigen sowie Neeltje Fuß und Kim Tebbens bei den 12 Jährigen qualifizierten sich in ihren Vorläufen für die Zwischenläufe. Jetzt schnell zum Hochsprung! Neeltje und auch Runa Plewe traten parallel auf verschiedenen Anlagen an. Im Duett sprangen sie bis auf eine Höhe von 1,18 m. Neeltje wurde damit 7., während Runa noch zwei weitere Höhen auf 1,24 m packte und bei den 13 Jährigen ebenfalls auf Platz 7 landete.

Parallel dazu begann Kim ihren ersten Kugelstoß-Wettbewerb. Sie musste nur die guten Trainingsleistungen zeigen, so wäre sie bestimmt ganz vorne. So kam es auch, doch sie machte es spannend. Ihren besten Versuch machte sie versehentlich ungültig, als sie falsch aus dem Ring stieg, doch sie wollte es unbedingt noch einmal wissen und setzte mit der 3 kg-Kugel noch einen drauf. Mit einer Weite von 7,80 m wurde sie ostfriesische Hallenmeisterin in ihrer Altersklasse.

Doch nun warteten die Zwischenläufe, in denen sich Jayke und Kim sogar für die Endläufe qualifizierten. Beide konnten dort noch einmal ihre Bestzeiten verbessern und erzielten mit 9,80 s in der Klasse w11 bzw. 9,58 s in der Klasse w12 den 4. bzw. 3. Platz.

Für Kim, Neeltje, Runa und Jayke wurde es aber noch einmal richtig turbulent. Alle Staffeln wurden lautstark angefeuert und bei den Borkumerinnen lief alles wie am Schnürchen! Fehlerlose Wechsel und Kampfgeist führten zum 3. Platz unter 10 Staffeln in der Altersklasse U14.

Einziger Borkumer Junge an diesem Sonntag war Peer Nabrotzky. Mit guten Aussichten startete er im Sprint, Hochsprung und im 800 m-Lauf in seiner Altersklasse m11. Er zeigte sich im 60 m-Lauf hellwach und legte eine superschnelle Zeit mit 8,95 s hin. Bis zum Zwischenlauf nutzte er die Zeit, um im Hochsprung zu glänzen. Bei sehr guten 1,35 m stand er als Sieger fest. Um sich für den Zwischenlauf zu erholen, verzichtete Peer nach Absprache mit seiner Trainerin auf weitere Versuche. Den Zwischenlauf absolvierte er in einer Zeit von 9,09 s. Die Unterstützung aller anderen Borkumerinnen war ihm sicher. Peer konnte sich im Finale wieder um 2 Hundertstel steigern, was hauchdünn zum Sieg reichte.

Im abschließenden 800 m-Lauf führte ein Fehler bei der Zeitmessung dazu, dass alle Teilnehmer nach einer Runde angehalten wurden und nach kurzer Erholung neu starten mussten. Trotz dieser Panne ließ sich Peer nicht beirren und setzte die vorgegebene Marschroute wie besprochen um, so dass er nach langem Zielsprint mit großem Vorsprung gewann. Das bedeutete an diesem Tag: Peer ist dreimaliger Ostfrieslandmeister in der Halle!

Die Borkumer Sportler zeigten an diesem Wochenende sehr gute Leistungen und sind bestätigt worden, dass sie in der Region Ostfriesland mit den anderen Vereinen sehr gut mithalten können. Es gilt nun die Phase des Trainings zu nutzen, um sich während der Freiluftsaison neuen Herausforderungen zu stellen.

Kontakt

Geschäftsstelle
Hindenburgstraße 97
26757 Borkum
info@tus-borkum.de
Telefon 04922 540
Fax 04922 4297
Mobil 0175 6604012

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Freitag
07.30 - 13.00 Uhr
sowie bei telefonischer Absprache

Unsere Partner

© Turn- und Sportverein Borkum von 1890 e.V.