Aktuelles

Bilder TuS Borkum 2020 - Frühstück

Saisoneröffnung 2023

Das Sport- & Jugendgästehaus des TuS Borkum ist in die Vermietungssaison 2023 gestartet. Unser Team freut sich auf den Besuch vieler Gäste und Freunde

____________________________________________________________________________________________________________________________

Bogensport 2021 auf Borkum
Am 24. Juli .2021 war es endlich soweit. Dank einer langfristigen und guten Vorbereitung von Ulla in Zusammenarbeit mit dem TuS Borkum e.V., sind alle Teilnehmer im Jugendcamp auf Borkum gut angekommen. Die für Bogensportler gut eingerichtete Anlage des TuS Borkum e.V. mit einer Indoorhalle 40 Meter und 8 Scheiben Outdoor 30 Meter bis 70 Meter gleich in Beschlag genommen. Dann wurden die Zimmer zugeteilt und bezogen und es gab die erste Mahlzeit, was ganz nach dem Geschmack der hungrigen Meute war. Currywurst, Pommes, Mayo und für die Vegetarier Tofubällchen in Currysauce. Nachdem dann beim TuS Borkum e.V. auch die kleinste Ecke erkundet war, gab es auch schon Abendbrot. Nun nachdem jetzt alle anwesend waren, kam es dann zur Vorstellungsrunde mit einer Einleitung welche erstmal gemeistert werden musste. Nachdem sich alle Teilnehmer vorgestellt hatten, ging es zügig auf die Zimmer, denn der nächste Morgen sollte frühzeitig beginnen.
Am Sonntag wurde es dann nach dem guten Frühstücksbuffet mit entsprechend angepasster Ernährung ernst, denn der Tag startete mit einer Leistungskontrolle/Campturnier. Das Trainerteam bestehend aus dem Paranationaltrainer a.D. Hans Gerd Bültmann, sowie den Lizenztrainern Ulla Albers, Andreas Olschewski und Benno Grummel, haben dabei eine Analyse der teilnehmenden Schützen durchgeführt. Nach der Leistungskontrolle/Campturnier konnten die Jugendlichen dann bei einer selbst vorbreiteten Schnitzeljagt die Inselerkundung starten, während die Lizenztrainer für jeden einen Trainingsplan mit Schwerpunkt ausarbeiteten.

Am Montag haben wir nach einem allgemeinen Aufwärmprogramm durch unsere Physiotherapeutin Ute Robert angefangen mit unseren Schützen an ihren Aufgaben zu arbeiten, parallel wurden die ersten Videoanalysen in der Halle aufgezeichnet. Am Nachmittag gab es dann etwas Abkühlung in der Nordsee. Schön zu sehen war, wie die Gruppe zusammenwuchs, was man abends merkte, denn es wurde gemeinsam gespielt oder einfach geklönt. Auch der Dienstag versprach, ein voller Tag hier auf Borkum zu werden. Wieder einmal wurden teilweise bis zu 300 Pfeile beim Techniktraining geschossen. Dieses kam unseren Schützen zugute, denn Sie machten gute Fortschritte und das bei bestem Wetter und immer wieder mal der einen oder anderen Windböe, also ideale Trainingsbedingungen. Am Nachmittag dann Materialkunde. Auch die Videoanalyse konnte heute abgeschlossen werden.

Ach war das früh am Mittwochmorgen 6:30 Uhr Frühstück und 7 Uhr Abfahrt zum Weltkulturerbe. Welches fragt Ihr Euch, das Wattenmeer an der Ostseite der Insel wurde mit uns und dem erfahrenen Wattführer Peter ab 8:00 Uhr bevölkert. Hier gab es dann eine Menge Getier und Pflanzen zu sehen und dank Peter auch kennenzulernen. Herzmuscheln, Wattwürmer, Austern, Möwen, Krebse, Tank, Algen und Queller (grün und salzig) gegessen. Zudem kam eine begehrte Schlammpackung für die Füße.

Für den Nachmittag mussten unsere Jugendlichen beim Regentraining die richtige Kleidung testen. Theorie stand heute auch mit den Themen Ernährung und Wettkampfernährung sowie Mentaltraining auf dem Programm und anschließend konnte der Abend dann mit Grillen und etwas Beach Volleyball abgerundet werden. In der Zwischenzeit hat Ute unsere Physiofee bereits in Ihren Terminvergaben Knie, Fuß, Rücken, Brustwirbel und Finger/Hand behandelt.
Auf Grund des starken Windes haben wir das für Donnerstag geplante Cloudschiessen verschoben und lieber noch weiter an der Schiesstechnik gefeilt. Zudem haben wir dann heute die Jugendlichen angeleitet, ihren eigenen Bogen in der Grundeinstellung zu überprüfen und eventuell entsprechend einzustellen. Auch der Sehnenbau wurde gezeigt und dabei natürlich auch einige Sehen von und für die Teilnehmer hergestellt. Die körperliche Fitness wurde wie bereits alle Tage zuvor beim Aufwärmen und zum Abschluss des Tages trainiert, daher war das tägliche Forum auch heute ein wenig ruhiger.

Der vorletzte Tag auf Borkum startete nach dem Frühstück und dem Aufwärmen mit Schusstraining zur Verfestigung des optimierten Schiessstiels und parallel wurden mit jedem Teilnehmer neue Videos aus zwei Perspektiven aufgenommen. Nachmittags wurden diese dann mit dem Vorher-Nachher Bildmaterial einzeln mit den Schützen besprochen und auf dem USB Stick für den Heimtrainer mitgegeben.

Auf Grund des gemeldeten starken Regens wurde eine weitere Trainingseinheit in der Halle absolviert.

Nach dem Grillen konnten alle im Forum die Woche noch einmal rekapitulieren. Einheitliche Meinung, es hat sehr viel Spaß gemacht und es wurde viel gelernt. Der Abschlussabend wurde dann in der Halle mit Luftballons, Spielauflagen und Schwarzlichtschießen mit fetziger Musik gefeiert.

Am Abreisetag gab es vom Geschäftsführer des TuS Borkum e.V. nur Lob für diese tolle, disziplinierte Truppe, mit dem Abschlussfoto am Diskuswerfer, um aber die Wartezeit etwas zu verkürzen gab es noch ein wenig Kultur im Heimatmuseum und eine Rückfahrt in den historischen Wagons der Inseleisenbahn.

Nachdem wir morgens nun zum dritten Mal in dieser Woche einen Corona Test durchgeführt haben, konnten wir alle Teilnehmer negativ, gesund und munter, aber ein wenig traurig, ihren Eltern übergeben. Eine tolle Woche mit intensiver Gemeinschaft ist nun zu Ende. Vielen Dank an das Trainerteam und vor allem den TuS Borkum e.V., besonders bei Hendrik der uns immer wieder jede Unterstützung gegeben hat. Für die idealen Trainingsbedingungen und die Unterstützung auch ein großes Dankeschön der Bogensportabteilung, besonders an Michael.
Alles ins Gold.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Stellenanzeige

Wir suchen ab sofort:

Personal für die Vermietungssaison 2021 (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams. Der TuS Borkum verfügt in seinem Sport- & Jugendgästehaus über 150 Betten und zählt im Jahr bis zu 1900 Übernachtungen.

Wir brauchen noch Verstärkung im Bereich Küche sowie für die Reinigung unserer Unterkünfte beim Gästewechsel.

Wir bieten ihnen bis zum 31.10.2021 (Ende der Vermietungssaison):

  • freundliche Arbeitsatmosphäre
  • geregelte Arbeitszeiten
  • 6 Tage Woche/40 Std.
  • freie Mitgliedschaft im Sportverein
  • angemessene Bezahlung

Sie sind flexibel und haben Freude im Umgang mit anderen Menschen. Unsere Herberge wird von vielen Schulklassen, Familien und Sportvereinen gebucht. Ein Großteil unserer Besucher sind seit vielen Jahren Stammgäste. Die Gäste lieben die unbeschwerte Atmosphäre, die gute Lage und das freundliche Personal.

Nähere Auskunft

Turn- und Sportverein von 1890 e. V. – Geschäftsstelle – Herr Hendrik Maisch Hindenburgstraße 97 26757 Borkum

Telefon + 49 4922 / 540 @ info@tus-borkum.de

______________________________________________________________________________________________________________________________

Beherbergungsbetrieb wieder aufgenommen!

Laut Verordnung des Landes Niedersachsen ist eine Beherbergung zu touristischen Zwecken in unserem Sport- & Jugendgästehaus wieder möglich. Zwar ist aktuell nur eine Auslastung von 60% der Kapazitäten möglich, jedoch sehen wir aufgrund der positiven Entwicklung in Bezug der Corona-Inzidenzen, somit weiteren Lockerungsschritten, mit Freude entgegen.

____________________________________________________________________________________________________________

Vermietungssaison im Sport- & Jugendgästehaus für 2020 beendet

Ende Oktober haben wir unser Gästehaus nach einer für uns alle außergewöhnlichen Vermietungssaison in den Winterschlaf versetzt. Die Corona-Pandemie hat gerade unser touristisches Unternehmen in der Vermietung von Schul- und Jugendgruppen hart getroffen und es ist aktuell noch nicht abzusehen wie schwerwiegend die Folgen sein werden. Das gesamte Team des Sport- & Jugendgästehaus sowie die Vereinsführung möchte sich auf diesem Wege bei all unseren Gästen für ihr umsichtiges und korrektes Auftreten in Bezug auf die Verhaltensregeln im Umgang mit dem Corona-Virus bedanken. Gemeinsam haben wir es geschafft die Vermietung in den zurückliegenden Monaten den Umständen entsprechend aufrecht zu erhalten. Mit den vielen Schulen und den im Haus ansässigen Reiseveranstaltern ist es uns gelungen Lösungen aufzuzeigen, welche die Liquidität des Vereins bis heute sicherstellen konnten. Wir alle hoffen gemeinsam auf eine baldige Rückkehr in die Normalität, um den vielen Schülern aller Bundesländer, den Sportlern sowie unseren treuen Gästen auch im kommenden Jahr unsere Herberge als Domizil für einen erholsamen Aufenthalt auf einem der schönsten Sandhaufen der Welt  anbieten zu können. Bis dahin bleibt alle gesund.

Euer Team vom Sport- & Jugendgästehaus    

Fussballfabrik im Herbst 2020

Ein letztes Mal in diesem Jahr gastiert die Fussballschule Ingo Anderbrügge vom 18.10.2020 – 23.10.2020 auf Borkum

Nähere Infos und Anmeldung unter www.fussballfabrik.com

Familienfreizeit auf Borkum

Aufgrund der anhaltenen Bestimmungen in Bezug auf die Covid 19 Pandemie, ist es uns untersagt bis zum 31.08.2020 Jugendgruppen zu beherbergen. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Stornierungen in den Sommermonaten. Gerne bieten wir diese Freiräume für Familien an. Buchbar sind EZ oder Familienzimmer mit eigenem Sanitärbereich in einem unserer Gästehäuser. Wir bieten Ihnen die Übernachtung mit Frühstück p. P. 27,50 € oder Halbpension p. P. 34,50 € an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Weitere Informationen über Hygiene-Bestimmungen entnehmen Sie bitte dieser Seite. Das Team vom Sport- & Jugendgästehaus freut sich auf Ihren Besuch.

______________________________________________________________________________

Liebe Gäste, bereits über Pfingsten konnten wir nach langer Corona-Pause unsere ersten Familien und Einzelgäste im Sport- & Jugendgästehaus begrüßen. Das mit den Behörden abgestimmte Konzept der verschärften Hygiene-Standards wurde von unserem Personal und mit Hilfe unserer Gäste erfolgreich umgesetzt. Wir alle hoffen somit auf einen guten Verlauf der Pandemie um in den kommenden Wochen weitere Lockerungen bei der Beherbergung umsetzen zu können.

Liebe Gäste,

der positive Verlauf der Corona-Pandemie lässt uns hoffen, dass wir ab dem 27.05.2020 die Beherbergung von Gästen in unserem Sport- & Jugendgästehaus auf Borkum wieder beginnen dürfen. Lange haben wir auf diesen Moment warten müssen. Wir konnten die Zeit nutzen, uns im Betrieb den aktuellen Herausforderungen zu stellen um Ihnen als Gast einen sicheren und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Wir hoffen somit, dass die Landesregierung an ihrem 5 Stufenplan festhält und uns die baldige Wiederaufnahme ermöglicht. Das erarbeitete Konzept zur einhaltung der strengen Hygiene-Standards in unserem Unternehmen wurde mit den Behörden vor Ort umgesetzt. Wir bieten Ihnen weiterhin Qualität und guten Service durch unser Personal.

Ihr Team vom Sport- & Jugendgästehaus

Der Gast ist „König“ in unserem Haus
* Unser Team vom Sport- & Jugendgästehaus ist für Sie im Einsatz
* Wir bieten Ihnen einen erholsamen Aufenthalt….. auch in Corona-Zeiten
* Wir finden Lösungen für Ihre Wünsche

Wir brauchen auch Ihre Hilfe
*Unser Personal wird in regelmäßigen Abständen geschult (Hygienemanagement, Dosierung und Einsatz von Mitteln)
*Wir bieten zusätzliche Reiningungsintervalle im Zuge der Corona-Pandemie
*Wir arbeiten nach speziell ausgearbeiteten Hygiene- und Reinigungskonzepten


Frisch zubereitet
* Unsere Speisen werden täglich frisch zubereitet
* Wir nehmen Rücksicht auf Unverträglichkeiten und Einschränkungen
* Die Zubereitung erfolgt nach strengen Hygiene-Vorschriften
* Wir bieten unseren Gästen gesunde, geschmackvolle und abwechslungsreiche Getränke und Speisen

Maßnahmen bei Wiedereröffnung – zum Schutz von Mitarbeitern und Gästen

Aktuelle Verfügung der Landesregierung Niedersachsen https://www.niedersachsen.de/download/155111

Der 5 Stufenplan der Landesregierung Niedersachsen https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwjIqODBtqvpAhXHUhUIHQGfCB4QFjAAegQIBBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.niedersachsen.de%2Fdownload%2F154894&usg=AOvVaw2z7FDUkappPEhmzXX5oKIM sieht vor, ab dem 25.05.2020 Hotels, Pensionen und Herbergen etc. (max. 50% Auslastung, mind. 7 Tage Wiederbelegungssperre und weiteren Restriktionen) eine Beherbergung zu touristischen Zwecken zu erlauben.

Für das Einhalten der verschärften Hygiene-Vorschriften, sind wir auf die Mithilfe unserer Gäste angewiesen. Nur gemeinsam können wir die weitere Ausbreitung des Covid 19 Virus verhindern. Um ihnen als Gast einen unbeschwerten Aufenthalt in unserem Haus zu ermöglichen, haben wir daher die bereits bestehenden Hygienestandards auf die aktuelle Situation angepasst. Nachfolgend finden Sie bereits umgesetzte Maßnahmen.

  • Persönlicher Umgang mit dem Gast
    • • Wir vermeiden Körperkontakt, Händeschütteln und Schulterklopfen im Vorbeigehen
    • • Kommuniziert wird mit einem Abstand von mind. 1,5 Meter
    • • Wir kommunizieren Verhaltensregeln zusätzlich durch Aushang auf dem gesamten Betriebsgelände
      •   · In Armbeuge husten/ niesen
      •   · Häufiges gründliches Händewaschen, desinfizieren etc.
    • • Wir informieren den Gast fortlaufend, aktiv und transparent über die eingeleiteten Maßnahmen
    • • Wir kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Einhaltung der Verhaltensregeln
  • Speisesaal
    • • Einhalten der bisher geltenden Hygienestandards
    • • Es wurden zusätzliche Desinfektionsspender plaziert
    • • Markierungen zur Einhaltung des Mindestabstandes in der Warteschlange wurde angebracht
    • • Vorgegebene Sitzplätze dienen zur Einhaltung des Mindestabstandes
    • • Die Kantinenzeiten wurden ausgeweitet, um auch bei reduzierter Sitzplatzanzahl alle Gäste angemessen zu versorgen
    • • Nur Gäste einer gleichen Gruppe haben Zugang zum Speisesaal. Eine Durchmischung voneinander getrennter Gruppe einer Abteilung sind nicht vorgesehen
    • • Buffets, an denen sich die Gäste selbst bedienen, werden nicht mehr angeboten. Stattdessen wird das Essen portionsweise von einem Mitarbeiter geschöpft und dem Gast gereicht. Konkret:
      •   · Kein Salat-, Vorspeisen- oder Beilagen Buffet
      •   · Keine Suppenstation zum selber Schöpfen
      •   · Angerichtete Speisen (Salat etc.) werden einzeln gereicht
    • • Alle Mitarbeiter in der Küche tragen Handschuhe und zusätzlich einen Mund- und Nasenschutz
    • • Besteck wird nur einzeln von einem Mitarbeiter mit Mund- Nasen- und Handschutz ausgegeben
    • • Die Ausgabe wurde zum Schutz mit einer Plexiglaswand versehen
    • • Offene Getränke werden durch die Mitarbeiter ausgegeben
    • • Salz, Pfeffer, Senf und weitere kleine Artikel können auf Wunsch ausgegeben werden
    • • Die Tische werden nach dem Essen vom Personal gereinigt und desinfiziert
    • • Die Reinigung des verschmutzten Geschirrs erfolgt ausschließlich durch unser Personal
  • Frühstück
    • • Wir bieten ein individuelles Frühstück bei der Ausgabe anstatt Frühstücksbuffet. Der Gast wird bei der Anreise die Möglichkeit haben zu wählen. Dies wird vom Küchenpersonal bestmöglich vorbereitet
    • • Es gibt keine Kaffeemaschinen zur Selbstbedienung, sondern Kaffeeservice in Einzelportionen wo möglich (ansonsten in Kaffeekannen)
  • Gästehäuser und Wohnungen
    • • Unser Reiningungspersonal trägt zusätzlich einen Mund- und Nasenschutz
    • • Es werden zusätzlich Türklingen, Lichtschalter und Handläufe an Treppen und sonstigen Wänden desinfiziert
    • • Wir Lüften der Zimmer, insbesondere nach Gästewechsel und nach der Reinigung häufiger
    • • Saubere und schmutzige Wäsche wird konsequent voneinander getrennt
    • • Reinigungslappen und –Tücher werden nach der Reinigung gründlich gewaschen oder austauscht
    • • Reinigungskonzepte (farbcodierte Lappen und Tücher, Intervalle,) wurden überarbeitet und die Intervalle verkürzt
    • • Es wurden zusätzliche Desinfektionsspender platziert

Corona: Stufenplan für Tourismus-Neustart

29. April 2020

Unter der Corona-Pandemie leidet massiv auch der Tourismus in Niedersachsen. Landkreise und Städte im Nordwesten wollen die schwer angeschlagene Branche retten – mit Soforthilfen und einem Konzept für den Neustart. Darauf haben sich die ostfriesischen Landkreise Leer, Aurich und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden mit den Landkreisen Friesland, Wesermarsch, Ammerland und Cuxhaven sowie mit den kreisfreien Städten Wilhelmshaven und Cuxhaven verständigt.

Die Pläne sind am Dienstag in einer vom Landkreis Leer organisierten Video-Konferenz dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) vorgestellt worden. Zugeschaltet waren die Landräte Matthias Groote (Leer) und Sven Ambrosy (Friesland), der Präsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, Dr. Bernhard Brons, sowie der Bürgermeister der Insel Norderney, Frank Ulrichs.

„Der Tourismus ist gerade in Ostfriesland ein herausragender Wirtschaftsfaktor“, stellen Landrat Matthias Groote und der Bürgermeister der zum Kreis Leer gehörenden Insel Borkum, Jürgen Tönjes Akkermann, in einer gemeinsamen Pressemitteilung fest: „Viele Betriebe und Arbeitsplätze hängen bei uns davon ab, dass Menschen hier Urlaub machen können. Deshalb müssen wir den Tourismus so schnell wie möglich wieder ans Laufen bringen.“ Um dies zu ermöglichen, solle der Branche durch Investitionen und eine verantwortungsvolle, dem Infektionsgeschehen angepasste Öffnung geholfen werden.

Die an den Plänen beteiligten Kommunen unterstützen zum einen den Sechs-Punkte-Plan des Tourismusverbandes Niedersachsen, der Soforthilfen und ein Investitions-Programm für die Zeit nach Corona vorsieht. Zum anderen schlagen die Landkreise und kreisfreien Städte einen Drei-Stufen-Plan für „einen gesundheitlich verantwortbaren Neustart der Tourismuswirtschaft“ vor. Dabei sollen Festland und Inseln gleich behandelt werden.

Das Neustart-Konzept sieht vor, zunächst Urlaubsarten wie die Eigennutzung von Zweitwohnungen, Dauercamping oder Dauerwohnen auf Schiffen in Marinas wieder zu ermöglichen, weil es sich bei den Gästen meistens um Familien oder Hausgemeinschaften handelt und sich bei einer Ansteckung mit dem Corona-Virus die Infektionsketten leicht nachvollziehen lassen. Geöffnet werden könnten zudem Zweit- und Ferienwohnungen auch zur Vermietung, Camping- und Wohnmobilplätze sowie Hotels ohne Selbstbedienung, sofern die Gäste in dieser ersten Phase mindestens sieben Tage lang bleiben, außerdem Museen und Ausstellungen. In Stufe zwei sollten unter Beachtung von Kontaktbeschränkungen und Grenzen für Besucherzahlen Restaurants und Einrichtungen  wie Tierparks wieder geöffnet werden. In Stufe drei entfiele für Gäste von Hotels, Ferienwohnungen, Camping- und Wohnmobilplätzen der Mindestaufenthalt von sieben Tagen, auch Tagestourismus wäre wieder zulässig.

Landrat Groote und der Borkumer Bürgermeister Akkermann betonen jedoch: „Beginn, Dauer und Wechsel in die nächste Stufe sind aber abhängig vom Infektionsgeschehen vor Ort sowie von den jeweiligen Entscheidungen des Landes Niedersachsen. Bei allen Stufen gelten natürlich die Einhaltung von Hygienestandards und die Einhaltung von Abstandsregeln.“   Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Beginn der Vermietungssaison verschoben

Außenaufnahme

Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Corona Pandemie bleiben unsere Türen auf Beschluss des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung weiterhin geschlossen. Die Flut der Stornierungen und die sich daraus ergebenen wirtschaftlichen Folgen für den gemeinnützigen Verein werden in den kommenden Wochen und Monaten zu einer nicht unerheblichen Schieflage des Unternehmens führen. Mit seinen 8 Angestellten gehört das Sport- & Jugendgästehaus Borkum eher zu den kleineren Beherbergungsbetrieben mit im Jahr ca. 18.000 Übernachtungen auf unserer Insel. Die laufenden Betriebskosten wurden weitestgehend gesenkt und alle geplanten Investitionen auf Eis gelegt. Alle Bediensteten werden mit der Anzeige auf Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit in Kurzarbeit versetzt. Auch wir hoffen in diesem Zusammenhang auf die zugesagte schnelle Bereitstellung von Förderungen durch unsere Regierung um die Liquidität des Vereins nicht zu gefährden.


Inspired By Dance Team zu Gast

Borkum 2019, mal wieder ein unvergessliches Erlebnis. Der TuS Borkum beherbergte das Inspired By Dance Team und alle Teilnehmer der diesjährigen Tanzfreizeit. Vom 04.08.19 bis zum 08.08.2019 boten abwechslungsreiche Workshops mit talentierten Referenten einen lehrreichen Spaß für jung und alt.

Von Hip Hop über Latinostyle bis hin zum modernen Tanz war alles dabei. Die Teilnehmer haben zahlreich an den Workshops teilgenommen und haben sichtlich das Tanzen am Strand und teils im Wasser genossen. Viele neue Tänze und Stilrichtungen standen auf der Tagesordnung, aber auch gemeinsame Zeit und das Kennenlernen neuer Freunde durfte nicht fehlen. Am ersten Abend wurde mit allen Teilnehmern und Teammitgliedern am Strand getanzt. Alle haben sich gemeinsam auf die folgenden tanzreichen Tage eingestimmt.

Mit viel Freude an der Bewegung und an dem teils Neuen wurden spaßige Partytänze getanzt. Aber auch so schöne ereignisreiche Tage gehen irgendwann zu Ende und  boten am  letzten Abend die perfekte After Show Party aus einem gemeinsamen Grillfest, einem Showing der gelernten Tänze und einem gesprächigen Zusammensitzen bis Spätabends. Für diesen letzten Abend konnten die Teilnehmer und das gesamte Team die Einrichtungen des TuS Borkum nutzen. Unvergessliche Tage, die uns allen in Erinnerung bleiben sind leider wieder vorbei. Wir freuen uns alle auf 2020 und hoffen immer wieder auf neue, freundliche Gesichter. Auf ein genauso spektakuläres Tanzerlebnis.

Michael Fehst/Josi Hambsch

Inspired By Dance


Trainingslager U16 Fußball des MTV Soltau 2019

MTV Soltau
MTV Soltau

Am Montag vor Ostern startete die U16 des MTV Soltau Fußball in das 5 tätige Trainingslager auf die Nordseeinsel Borkum. Ganz nach dem Vorbild der 1. Herren wurde zur Vorbereitung auf die Bezirksliga-Qualifikation ein Inselaufenthalt zum Feintuning und Team-Building auserwählt.Optimale sportliche Bedingungen fanden die 15 Spieler und das Trainerteam um Marcus Grefe beim TuS Borkum vor. Neben einem Kunstrasenplatz neuester Generation vor Ort, dem Gästehaus ausschließlich für die Mannschaft, Gemeinschaftsraum für die abendlichen Fußballübertragungen und die freundliche Unterstützung durch die Geschäftsstelle des Vereins, spielte das Wetter und die natürliche Umgebung am Nordstrand von Borkum genauso toll mit.Neben den täglichen Trainigseinheiten auf dem Platz wurde zudem noch Kraft und Ausdauer am Strand und eine Mountainbike-Tour durch die reizvolle Dünenlandschaft des Nationalparks Wattenmeer durchgeführt. Ein Trainingsspiel gegen die B-Junioren des TuS Borkum rundete neben den Taktikeinheiten und Mannschaftsbesprechungen das intensive Training ab.

Natürlich blieb genug Zeit, um sich in der Freizeit mit der Surf-Welle des Borkumer Gezeitenlandes, Tischtennis und anderen Freizeitaktivitäten auseinander zu setzen. Außerdem waren sich einige nicht zu schade, trotz kräftigen Ostwindes in der Nordsee baden zu gehen. Der Blick über die Insel nach 308 Stufen vom neuen Leuchtturm aus setzte dann auch den absoluten Höhepunkt der Trainingswoche. Dem gesunden Appetit kam die Küche ausreichend nach und verpflegte uns dreimal am Tag mit abwechslungsreichen Speisen, ob vegan oder schweinefleischfrei. Der Kontakt zu den anderen Gruppen zu den Mahlzeiten rundete das Gesamterlebnis einer optimalen Sportfreizeit im Nordseeklima ab. Die Tour wird sicherlich noch lange Zeit bei allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben.

Marcus Grefe U16 MTV Soltau


Fußballcamp 2019

Wochenend Trainingslager vom 25.05.2018 – 27.05.2018 FC Kaunitz

Das 3tägige Trainingslager auf Borkum im Sport- & Jugendgästehaus war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Bei bestem Wetter konnten alle Einheiten auf der tollen Anlage des TuS Borkum oder am Strand durchgezogen werden. Unterkunft und Verpflegung waren ebenfalls Top! Sowohl Spieler als auch Betreuer waren begeistert.

Burkhard Menke vom FC Kaunitz


Trainingslager U 13 DSC Arminia Bielefeld 2017

t/r Die Saisonvorbereitung auf die Regionalliga-Saison startete die U 13 des DSC Arminia Bielefeld auf Borkum beim dort beheimateten TuS Borkum. Bei besten Voraussetzungen konnten auch bei teils widrigen Witterungsbedingungen alle Trainingsinhalte umgesetzt werden.

Der Kunstrasenplatz neuester Generation konnte auch bei typischen Inselwetter uneingeschränkt genutzt werden. Vor allem die kurzen Wege von der sehr sauberen und zweckmäßigen Unterkunft zum Platz machten kurzfristige Regenpausen problemlos möglich. Zusätzlich wurde uns die Möglichkeit geboten auf dem 2km entfernten Rasenplatz zu trainieren. In Kombination mit einer Laufrunde haben wir dies ebenfalls gerne genutzt.

Die wenige Freizeit verbrachten wir am Strand oder auf der Promenade bei einer verdienten Runde Eis. Insgesamt haben wir die Insel als sehr ruhig und damit ideal für Sportler empfunden. Die Vollverpflegung die frisch von den beiden Köchen Haye Steemann und Dirk Paffendorf vor Ort zubereitet wurde, war erste Klasse. Besonders bei Jugendlichen sonst immer ein Problemfall. Hier wurde eher der dritte Nachschlag verlangt. Wir bedanken uns beim TuS Borkumfür die tollen Tage, insbesondere auch bei Hendrik Maisch für die unkomplizierte Organisation und den freundlichen Umgang mit uns Ostwestfalen.

Fazit: Wir kommen wieder!


Mit Hochseeklima zu Höchstleistungen

TJK Sarstedt
TJK Sarstedt

Vom 20.03.2016 – 25.03.2016 waren 20 Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des TJK Sarstedt auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum im Trainingslager. Hier bereiteten sich die 13- bis 15- jährigen unter Leitung von Matthias Harmening in insgesamt sechs Trainingseinheiten an vier Tagen intensiv auf die neue Saison vor. Je nach favorisierten Disziplinen und körperlicher Voraussetzung, gab es individuelle Trainingspläne für jeden Sportler. Untergekommen waren die Sarstedter im Sport- & Jugendgästehaus des TuS Borkum. Neben dem Sportplatz konnten drei Sporthallen sowie sämtliche Sportgeräte genutzt werden. Die Kooperation mit dem TuS war hervorragend, wenn etwas fehlte ermöglichte der Geschäftsführer Hendrik Maisch alles! An dieser stelle noch eimal ein herzliches Dankeschön nach Borkum. Neben Sportplatz und Sporthallen konnte für eine Trainingseinheit auch der nahe gelegende Sandstrand genutzt werden. Diese Einheit gefiel den meisten Athletinnen und Athleten am besten, dafür hatte sich die weite Anreise gelohnt. Wetterbedingt bot sich leider keine Wiederholung des Strandtrainings an. Ein Schwerpunkt des Trainings waren u. a. Staffelwechsel. Diese wurde auch mithilfe einer Videoanalyse in persönlichen Gesprächen ausgewertet.

An zwei trainingsfreien Nachmittagen war weitere Zeit für gemeinsame Ausflüge, die sich natürlich auch als „versteckte Trainingseinheit“ entpuppten und Sportlichkeit voraussetzten. Am Dienstag ging es ins Borkumer Erlebnisbad „Gezeitenland“. Hier gefielen besonders das Dampfbad und der Schwimmstrudel. Am Mittwoch fuhren alle mit gemieteten Fahrrädern zum Ostende Borkums, die letzten 2,5 km mussten durch das Naturschutzgebiet zu Fuß absolviert werden. Hier war Zeit me(e)hr von der Insel zu sehen.

Insgesamt war das Trainingslager ein voller Erfolg. Die Leichtathleten sind weiter als Mannschaft zusammengewachsen. Alle verstehen sich unternander richtig gut, auch die Altersspanne tat dem keinen Abbruch. Auch das sportliche Ziel des Trainingslagers – sich zu verbessern, Motivation  für die neue Saison zu tanken und einen Ansporn für neue sportliche Herausforderungen in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen zu bekommen – konnte erreicht werden.

Ann-Kathrin Harmening                                                                                                                                                                                                                TJK Sarstedt


Badminton Bezirk Weser Ems

Badminton Bezirk Weser Ems
Badminton Bezirk Weser Ems

Vom 08.08.2015 – 15.08.2015 verbrachten wir mit unserer Badminton-Gruppe aus dem Bezirk Weser Ems eine Woche im Gästehaus des TuS Borkum. Da wir seit Jahren immer wieder gerne herkommen, sind und die netten Gegebenheiten , die der TuS zu bieten hat wohl bekannt. Zum Beispiel sind das die für Gruppenfahrten optimalen Gästehäuser mit Mehrbettzimmern und dem Gemeinschaftsraum, der super Service der Küche, die Unterstützung beim Grillabend und die beiden unmittelbar vor Ort nutzbaren Sporthallen. Zusätzlich hat uns das „mitgebuchte“ Wetter in die Karten gespielt, sodass wir in diesem Jahr auch den kurzen Fußweg zum Strand nutzen konnten. Da wir wieder einmal eine richtig tolle Woche auf der Insel Borkum hatten bedanken wir uns im Namen der ganzen Gruppe und freuen uns schon auf den nächsten Besuch im kommenden Jahr. Vielen Dank für die schöne Woche


C 2 Junioren Sportfreunde Neersbroich Trainingslager Borkum

C 2 Junioren Sportfreunde Neersbroich
C 2 Junioren Sportfreunde Neersbroich

Wir, das ist die C 2 Junioren der Sportfreunde Neersbroich (das liegt bei Mönchengladbach), waren vom 01.08.2015 – 06.08.2015 zu Gast im Sport- & Jugendgästehaus des TuS Borkum. Nach einer langen und anstrengenden Anreise mit der Bahn und Schiff über Emden auf die Insel wurden wir von Herrn Maisch auf der Sportanlage herzlich empfangen und in alles eingewiesen. Im Trainingslager zur Vorbereitung auf die neue Saison fanden wir beste Voraussetzungen bei unserem Aufenthalt vor. Auf der Kunstrasenanlage wurden mehrere Trainingseinheiten absolviert. Da wir während des gesamten Aufenthaltes optimales Wetter hatten, konnten wir ein perfektes Trainingslager durchführen. Neben harter Arbeit stand der Spaß jedoch nicht zurück, und so sind wir aufgrund der unmittelbaren Strandnähe nach jedem Training ins Meer gegangen und haben Fahrradtouren über die Insel gemacht. Highlight war das Spiel gegen die Ruderer aus Nürnberg, die ebenfalls beim TuS wohnten. Sowohl Spieler, Trainer als auch einige mitgereiste Väter haben sich in der Woche auf Borkum sehr wohl gefühlt, sodass wir im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder kommen.

Andreas Berndt (Trainer C 2 Junioren SF Neersbroich)


Buggyfreizeit der GPA e. V. Jugend August 2015

Buggyfreizeit der GPA e. V.
Buggyfreizeit der GPA e. V.

Nun schon zum vierten Mal sind die Kinder und Jugendlichen des Kitebuggy-Vereins auf der Insel im Trainingslager. Erstmalig nun auch bei dem TuS Borkum zu Gast lernen Sie ganz schnell die Vorzüge der Einrichtung kennen. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, das Essen schmeckt und es gibt für jeden etwas zu tun. Damit ist nicht nur das abtrocknen in der Küche gemeint…nein…man kann alle Außenanlagen nutzen, um z. B. den traditionellen Frühsport zu machen, aber auch Basketball, Volleyball oder auch Fußball spielen. Auch die Sporthallen lassen keine Wünsche offen. Es ist aber immer wieder interessant, welche netten Leute man in der Ferne kennen lernt. Großes Glück hatte die Gruppe bei der Buggyfreizeit auf alle Fälle. Beim gemüdlichen Grillen nach einem anspruchsvollen Buggy-Trainingstag am Strand gelang es Göran Sell, ambitionierter Hobby-Buggyfahrer und Leiter der WBB, den Kur- und Tourismusdirektor Christian Klamt und den Geschäftsführer des TuS Borkum und Betriebsleiter des Sport- & Jugendgästehaus mit an den Strand einzuladen. Der Buggy-Nachwuchs konnte im lockeren Gespräch am Grill erfahren, wie wichtig die drei Männer für den Sport auf der Insel sind und wie gern sie das Kitebuggy fahren auf der Insel weiter etablieren wollen. Allen hat es super gefallen und die Kitebuggy-Fahrer kommen im kommenden Jahr gerne wieder.

Grit Scheppan Jugendleiterin GPA e. V.