Bogensport

Ansprechpartner

Michael Schröder
bogenschuetzentusborkum@gmail.com

Trainingszeiten

Dienstatgs

18:00 – 19:15 Uhr

Kleine Sporthalle TuS Borkum / April-September: kleiner Fussballplatz

Freitags

18:00 – 19:30 Uhr

Kleine Sporthalle TuS Borkum / April-September: kleiner Fussballplatz

Training für Anfänger nach Absprache

Berichte

Hallensaison der TuS Borkum Bogenschützen erfolgreich bei den Landesmeisterschaften abgeschlossen.

Das war rückblickend das sportlich erfolgreichste Jahr der mittlerweile 10 Jahre alten Bogensportsparte des TuS Borkum. Nicht nur wegen der vielen persönlichen Bestleistungen und Vereinsrekorde der einzelnen Teilnehmer, sondern weil wir auch erstmals mit einem 10-köpfigen Team in die Saison gestartet sind.  Bei den Starts auf der Vereins- Kreis,- und Bezirksmeisterschaft  geht es letztlich darum die doch beträchtlichen Qualifikationsringzahlen zu erreichen, die zu einem   Start bei den Landesmeisterschaften berechtigen.

Insbesondere bei den Kreismeisterschaften am 10.11.24 in Emden wurden diverse Bestleistungen geschossen, die Anlass zur Hoffnung gaben, dass wir in diesem Januar mit mehreren Teilnehmern bei den Landesmeisterschaften in Embsen bei Lüneburg an den Start gehen würden. Klaus Kollosser, ein Spartenmitglied der ersten Stunde, stellte mit 436 Ringen nicht nur einen persönlichen Rekord, sondern auch einen Vereinsrekord in der Seniorenklasse auf. Paul Zidorn schaffte mit 450 Ringen in Emden ebenfalls einen persönlichen und Vereinsrekord und hatte mit diesem Ergebnis die letztjährigen Qualizahlen für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in der männlichen Jugendklasse getoppt. Arianna Rapana lag in Emden mit ihren 425Ringe, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung knapp dahinter.

Am 24.11.24 startete dann ein 8-köpfiges Team in Norden bei den Bezirksmeisterschaften. Klaus Kollosser war an diesem Termin leider verhindert und konnte seine sehr gute Form nicht unter Beweis stellen. Arianna erwischte einen sehr guten Tag und verbesserte ihren eigenen Rekord nochmal um7 auf 431Ringe. Paul hingegen erwischte für sich einen durchwachsenen Tag mit einem soliden Ergebnis und dem Gewinn des Bezirksmeistertitels. Er verschenkte mit einem unglücklichen Start in den 2. Durchgang allerdings auch die Qualinorm zu den Landesmeiserschaften. Neben den guten Ringzahlen konnten die Borkumer Teilnehmer zwei Bezirksmeister (Paul Zidorn und Rookie Monika Harms) und zwei Vizemeister (Heike Scheibe und Arianna Rapana) stellen.

1738558245581-768x1365
P1050179-2-1536x1152
P1050229-1536x1152

Am 24.12. kam dann pünktlich zur Bescherung die schöne Mitteilung, dass sich Arianna mit ihrem Ergebnis zu den Landesmeisterschaften qualifiziert hatte. Am 25.01.25 , nach einer mehr als dreistündigen Anfahrt aus Esens konnte Arianna dann das erste Mal die Luft bei einem hochklassig besetzten Bogenturnier schnuppern. Nervosität? Keine Spur…oder vielleicht ein bisschen…..„Die Anderen sehen schon professionell aus“. Was dann ab 14:00Uhr passierte war richtig beeindruckend. Arianna legte nach den ersten 6 Probepfeilen ihre leichte Unsicherheit ab und setzte im ersten Durchgang einen Pfeil nach dem Anderen in die gelbe Mitte. Nach 30 Pfeilen und dem ersten Durchgang hatte Sie ein sensationelles Ergebnis von 260 von 300möglichen Ringen stehen. Persönlicher Rekord und Vereinsrekord pulverisiert. Der erste Platz zur Turnierhälfte nur folgerichtig. Nervosität? „Nö, Norden war schlimmer“. Auch der Start in die 2.Hälfte war sehr beeindruckend und vom Trefferbild eine Fortsetzung der ersten Runde. Ein provisorischer „Life Ticker“ mit der Meldung des aktuellen Zwischenstandes nach jeweils drei Pfeilen in die WhatsApp Gruppe der Bogensparte animierten immer mehr Vereinsmitglieder zu positiven und motivierenden Kommentaren. Die letzten vier Passen (á jeweils drei Pfeile) in dem drei Stunden andauernden Wettbewerb brachten dann die Entscheidung zugunsten zweier weiterer Top Schützinnen in der weiblichen Jugendklasse. Arianna wurde sensationell Dritte und verbesserte ihren eigenen persönlichen Rekord nochmal um 64 Ringe auf nun 495 von 600 Ringen. Herzlichen Glückwunsch.

Ein ausdrücklicher Dank und auch ein gewisser Anteil für diese Leistung gebührt auch dem Bogenverein aus Dunum. Arianna ist während ihres Aufenthalts in Esens dort als Trainingsgast herzlich aufgenommen worden und kann dort zuverlässig zweimal in der Woche trainieren. Es ist eine Besonderheit im Bogensport, dass Bundesweit in nahezu jedem Verein Gastschützen aus anderen Vereinen trainieren und sich auf Wettkämpfe vorbereiten können.

 

Borkumer Bogenschützen mit erfolgreichem Saisonstart 2023

Arianna Rapana

Es tut sich wieder was bei den Borkumer Bogenschützen. Nachdem auch wir bis in den letzten Sommer hinein lediglich auf Sparflamme trainieren konnten und deutlich weniger „Aktive“ zu sehen waren, ist es jetzt wieder voller geworden, auf dem Platz und in der Halle. Einige Mitglieder nutzen unsere Sportart nach wie vor überwiegend zur Entspannung und Entschleunigung. Um mal ein oder zwei Stunden in der Woche eine Abwechslung von Arbeit und anderen Verpflichtungen zu haben. Aber auch immer mehr eher leistungsorientierten Mitglieder nehmen wieder regelmäßig an den Trainingseinheiten teil und haben in dieser Saison zahlreiche persönliche Bestleistungen geschossen bestehende Vereinsrekorde überboten. Mit dem Einstieg in die Hallensaison 2023 wurden zunächst die Kreismeisterschaften in Emden und im November die Bezirksmeisterschaften auf die 18m Entfernung in Norden geschossen. Hier wurde von unserer Jugendlichen Arianna Rapana mit 336 Ringen ein neuer Vereinsrekord geschossen, obwohl sie dort erst ihren 2. Wettkampf auf die kleine Scheibe absolvierte.

https://www.tus-borkum.de/wp-content/uploads/2024/04/grafik.png

Mit diesem Ergebnis sicherte sie sich auch den Titel der Vizemeisterin in ihrer Klasse. Ebenfalls Vizemeisterin wurde Heike Scheibe in Norden mit einer persönlichen Bestleistung. Überraschend Bezirksmeister wurde in Norden Ralf Zidorn, der seine persönliche Bestleistung auf 414 Ringe schraubte und den Titel in der Masterklasse für Borkum verteidigte. Im Frühjahr ging es dann ab Ende März in die Außensaison. Die hiesigen Bedingungen mit nahezu dauerhaftem Wind sollten uns im Laufe der diesjährigen Turniere schön in die Karten spielen. Die Kreismeisterschaften wurden nach dem Ausfall des Teams vom FT03 Emden auf Borkum geschossen. Mit am Start war ein Team aus Petkum und auch einige unserer Vereinsmitglieder, die in diesem Jahr keine Wettkampfambitionen hatten, nahmen am 21.05. auf unserm Traningsplatz beim TuS teil.

grafik-1
grafik-2
grafik-3

Es wurden bei schwierigen Bedingungen (böigem Wind) zum Teil sehr gute Ergebnisse Geschossen, die schon einen Vorgeschmack auf die Bezirksmeisterschaften in Glansdorf geben sollten. Am 04.06. waren wir dann erstmalig mit einer 6-köpfigen Gruppe des TuS in Glansdorf am Start. Nach knapp 2½-stündiger Anreise mit dem Frühkatamaran und vorgeschicktem Bulli kamen wir right in time, bei klasse Wetter, auf einem toll organisierten Turnier mit weitläufigem Gelände an.

Bögen aufbauen, einschießen und knapp eine Stunde nach der Ankunft schwirrten die Wertungspfeile der knapp 70 Teilnehmer in Richtung Zielscheiben.

Kontakt

Geschäftsstelle
Hindenburgstraße 97
26757 Borkum
info@tus-borkum.de
Telefon 04922 540
Fax 04922 4297
Mobil 0175 6604012

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Freitag
07.30 - 13.00 Uhr
sowie bei telefonischer Absprache

Unsere Partner

© Turn- und Sportverein Borkum von 1890 e.V.